DER JOHANNESRITT 
ZWISCHEN NATUR UND BALANCE

Der JOHANNESRITT durchs Pferdereich Mühlviertler Alm.
Das Abenteuer RUHE erleben - 110 km Genuss
Zeit unter freiem Himmel, Zeit auf dem Rücken eines Pferdes, Zeit mit Freunden – und dabei innerlich zur Ruhe kommen.
Seit 2012 erfreut sich der Johannesweg als Wanderweg großer Beliebtheit.
Für Reiter gibt es seit 2018 eine wunderschöne Route, den JohannesRITT.
Auf einer eigenen Reitroute bietet der 110 km lange Johannesritt die Möglichkeit, das Pferdereich Mühlviertler Alm aus einer besonderen Perspektive zu erleben.
Der Johannesritt bietet Natur- und Pferdeliebhabern die Möglichkeit fernab des stressigen Alltags die eigene Balance wiederherzustellen.
Das Frischluft-Erlebnis inmitten der hügeligen Landschaft und die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Beherbergungsbetriebe zeichnen das Genussabenteuer aus.
Abschalten, nachdenken und aufblühen lautet die Devise.
Ruhig durch die Mühlviertler Alm reitend entdeckt man auch so manchen Schatz, der jenen, die zu schnell daran vorbei ziehen, verborgen bleibt – halten Sie also die Augen offen nach Ihren persönlichen Kraftplätzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den 110 Kilometer langen Johannesritt anzugehen – entweder man organisiert sich selbst das Quartier für Mensch und Tier, oder man bucht den Ritt als Pauschale bei einem unserer Betriebe im Pferdereich. Innerhalb von vier, fünf oder sechs Tagen kommt man an allen zwölf Johannesweg-Stationen vorbei. Der Wanderweg deckt sich nur teilweise mit dem Reitweg.
Den reitenden Pilgern verspricht der Johannesritt die Möglichkeit, die eigene Balance wiederzufinden.
__________________________________________________________________________________________
Folgende Pferdereichbetriebe bieten den Johannesritt mit Begleitung eines Guides an:
- Moser Alm, Mönchwald 6, 4281 Mönchdorf/Königswiesen
Tel: +43 (0)664 / 141 33 35, E-Mail: info@moseralm.at
- Wanderreithof Heimelsteiner, Wetzelsberg 14, 4363 Pabneukirchen
Tel. +43 (0)7265 / 52 64, E-Mail: info@heimelsteiner.at
- Reitpark Gstöttner, Hofing 18, 4274 Schönau i.M.
Tel. +43 (0)7261 / 7626, E-Mail info@reitpark-gstoettner.at
Damit du wirklich abschalten kannst, nehmen wir dir die Organisation soweit ab, dass wir die Verpflegung organisieren und das Gepäck von Quartier zu Quartier transportieren. Termine nach Absprache.
Johannesritt - Routenvorschlag 5 Tage
zum Download
GPX-Datei zum Download

![]() |
Humor soll dein Leben begleiten, denn er beflügelt deinen Geist und erfreut die Gesellschaft. |
![]() |
Bewahre die Geduld, dann kannst du den Tag ohne Hast erleben. |
![]() |
Bleibe mutig, es befreit dich von lähmender Angst, der Basis vieler Krankheiten. |
![]() |
Werde großzügig und strebe nicht gierig nach noch mehr. |
![]() |
Sei tolerant gegenüber deinem Gesprächspartner und akzeptiere auch seine Vorstellungen. |
![]() |
Erhöhe dich nicht selbst und sprich nicht abfällig über die anderen – früher oder später fällt es auf dich zurück. |
![]() |
Sei hilfsbereit und ein guter Gastgeber – es lohnt sich für beide Seiten. |
![]() |
Halte Maß in allen Dingen, besonders auch beim Essen und Trinken. |
![]() |
Egal, wie alt du bist, jammere nicht und sei zufrieden mit deinem Los. |
![]() |
Pflege deinen Körper, aber identifiziere dich nicht mit ihm, sondern halte ihn in Balance mit deinem Inneren. |
![]() |
Der Ernst des Lebens braucht Freude als Treibstoff der Lebendigkeit. |
![]() |
Der Schlüssel zum gesunden Altern liegt in deinem Alltag. |
Das Pferdereich Mühlviertler Alm ist ein Paradies für alle Reit-Fans.
700 km markierte Reitwege, 50 Betriebe und 14 Gemeinden laden zum Relaxen und Genießen hoch zu Ross ein.
Die wunderschöne Landschaft nördlich der Donau, abseits aller Touristenpfade, ist frischer, hügeliger und traditioneller als andere Regionen – und somit perfekt für das Abenteuer Ruhe.
(Foto: Pferdereich Mühlviertler Alm/Erber)
Der Folder zum Download
GPX-Datei zum Download
Routenvorschlag Johannesritt - 5 Tage

Strategie und Ziele des Johannesrittes
Internetseite der Kommission:
ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
Internetseite des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus:
www.bmlfuw.gv.at/land/laendl_entwicklung.html