Das Pferdereich

Sanfte Hügelwelten, tiefgrüne Wälder und farbenprächtige Wiesen prägen die Mühlviertler Alm – das Eldorado für Wanderreiter in Österreich, die gerne das Gelände unter die Hufe nehmen. Im Nordosten von Oberösterreich angesiedelt, dort wo der böhmische Wind für kühle Brisen im Sommer sorgt, wo die Aussicht von den Kuppen bis weit ins Land hinein reicht und sich faszinierende Alpenblicke nach der ein oder anderen Biegung auftun – hier treffen sich Alm-Cowboys und -girls zum Wanderreiten. Allein oder in der Gruppe, mit oder ohne Wanderreitführer – in jedem Fall eröffnen si [Reiten Mühlviertler Alm] ch den Sattelfesten urtümliche Mühlviertler Landschaften, die von romantischen Gehöften, kleinen Weilern und unverwüstlichem Granitgestein gezeichnet sind.

Wanderreiten auf der Mühlviertler Alm ist ein Synonym für die Ursprünglichkeit der Natur, uralte Burgruinen, sprudelnde Bäche und kulturelle Kleinode. Hier darf sich der Bach noch unbefestigt seinen Weg bahnen, ein alter Schuppen einfach so vor sich hin zusammenfallen. Feldwege sind noch Feldwege. Inmitten lichter Mischwälder ragen Felsen auf, das Licht tanzt und irgendwo müsste eigentlich Rübezahl zu sehen sein. Das ist eine Idylle von anno dazumal wie aus Omas Bilderbuch.

Ein fast unbegrenztes Reiterlebnis ermöglichen die mehr als 700 Kilometer Reitwege, die dieses wirklich außergewöhnliche Fleckchen Erde durchziehen. Und wohin der Weg auch führt, in angemessener Entfernung liegen Reiterhöfe oder Gastronomiebetriebe, wo Pferde untergestellt werden und den Wanderreitern Speis und Trank kredenzt wird. Insgesamt 50 Reitbetriebe haben sich den reitenden Gästen verschrieben und sorgen für unbeschwerten Reiturlaub. „Reiten lernen im Gelände“, „Ein Bett im Kornfeld“ oder „Reit Relax Tage“ sind drei von vielen kreativen Urlaubspauschalen, die für alle, die Reiten lernen und Wanderreiten wollen, geschnürt wurden. Professionelle Kurse über Horsemanship, Bodenarbeit oder Westernreitkurs mit namhaften Trainern ergänzen die breite Angebotspalette.